Erlange einen Überblick über die IT Landschaft um Entscheidungen informierter zu treffen.
Dieser Kurs wurde entwickelt, um Entscheidungsträgern die Möglichkeit zu geben einen Überblick über die aktuellen Technologien und Trends in der IT zu erlangen, um in vom stetigen Innovationsdruck umgebenen Technologielandschaften Entscheidungen informierter treffen zu können.
In diesem zweitägigen Workshop erhälst du u. a. eine Einführung in die Konzepte von Automatisierung über Cloud hinzu Künstlicher Intelligenz. In einem intensiven Workshopformat werden die großen Innovationstreiber der IT Landschaft besprochen. Anhand dieser können wir den Wandel der IT-Infrastruktur und eingesetzter Technologien großer Unternehmen verstehen und davon zukünftige IT-Strategien ableiten.
Diese Inhalte werden kontinuierlich angepasst, um den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben in einem komplexen unternehmerischen Zusammenhang Entscheidungen zu treffen.
Um das Verständnis der Inhalte nachhaltig von der Theorie in die Praxis zu überführen, werden die Teilnehmenden das Erlernte anhand von vorbereiteten Use-Cases gemeinsam anwenden.
Der Kurs richtet sich an Entscheidungsträger, deren Handlungsraum in Zusammenhang mit Einfluss auf die IT-Landschaft des Unternehmens steht oder die in enger Zusammenarbeit mit Entwickler agieren. Als Voraussetzung wird nur die Bereitschaft erwartet sich mit technischen Zusammenhängen beschäftigen zu wollen.
Der Kurs beinhaltet viele praxisnahe Beispiele, anhand deren du selbst die Konzepte durch praktisches Ausprobieren erlernen wirst und im Austausch mit dem Trainer und den Teilnehmenden die Komplexität und Zusammenhänge der dynamischen IT Welt erlernen wirst.
Wir wollen den Teilnehmenden die Chance geben in einem unternehmensfremden Umfeld die Komplexität der Entscheidungen zu verstehen. Im Rahmen der zwei Tage erörtern wir folgende Buzzwords und wie sie dir und deinem Unternehmen Mehrwert bringen können:
Euch steht das komplette wintercloud Team zur Verfügung um den Workshop so zielgerichtet und abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Auch Workshops mit mehreren Trainern gleichzeitig für eine bessere Betreuung sind möglich.