Design Thinking

Revolutioniertes Innovationsmanagement mit breitem Anwendungsspektrum

Design Thinking
1 200 EUR
pro Person zuzüglich MwSt.
anfragen
Sprache: 
Deutsch oder Englisch
Dauer: 
2x8h
Ort: 
Heidelberg
Teilnehmer: 
6 - 12
Terminabsprache nach dem Buchen individuell je nach Auslastung

Über den Workshop

Design Thinking – an out of the box approach

How do designers think? Diese Frage ist der Ursprung des heutigen Design Thinking (DT) Ansatz. DT ist heute in aller Munde und versteht sich als kundenzentrierte Methode Innovationen zu entwickeln.

In diesem zweitägigen Workshop erhältst du eine Einführung in die Methode des DT und insbesondere einen tiefgreifenderen Einblick in die Haltung und Einstellung, die dir ermöglicht deinen eigenen Weg zu noch nicht gedachten Lösungen zu finden. Mit Einblicken in die Erkenntnisse der Arbeitspsychologie werden wir einen expliziten Fokus auf die Anwendung von DT in der Welt der Technologie setzen. Wir sind davon überzeugt, dass die Herausforderung von DT nicht im Konzept, sondern in der Praxis und der eigenen Haltung liegt. Mit einem tiefen Verständnis der technologisierten Welt werden wir gemeinsam mit dir dein Potential entfalten und dir eine Sammlung an Methoden geben, mit denen du deine Innovationskraft weiter entfalten kannst.

Das Setup, in dem wir uns bewegen werden, ist die technologisierte Welt, in der die Cloud und Machine Learning zur alltäglichen Praxis gehören. Innerhalb dieses spezifischen Arbeitsumfelds werden wir den potentiellen Wirkraum von Design Thinking untersuchen. Nach der Einführung und Erörterung des Konzepts werden wir anhand einer Innovationsfrage kundenzentriert eine Lösung suchen und den Lösungsraum mit einem technologischen Schwerpunkt versehen. Verbunden mit unseren Kompetenzen aus dem Bereich der Informatik und der künstlerischen Praxis werden wir dir die Möglichkeit geben dich im Umfeld der Innovation neu zu entdecken. Gemäß dem Motto "Was in der Cloud passiert, bleibt in der Cloud" werden wir versuchen neue Seiten und andere Denkweisen aus dir herausholen, sodass du für die eigene Praxis nach dem Workshop gerüstet bist.

Uns ist wichtig, dass du weißt, dass wir dich und deine Haltung herausfordern, um dir die Chance zu schenken, Lösungen aus anderen Blickwinkeln zu sehen.

Zielgruppe und Voraussetzungen

Der Workshop richtet sich an alle, die sich weiterentwickeln wollen und mit anderen Kursteilnehmern und Teilnehmerinnen die Methode erlernen und sie individuell anwenden möchten. Du solltest Lust haben dich herauszufordern und bereit sein einen Blickwinkel kennenzulernen, der deinen erweitert.

Was du lernen wirst

  • Die Methode
  • Innovative Haltung und Einstellung
  • Explizite Design Thinking Tools
  • Deinen individuellen Spielraum
  • Praktiken um Out of the Box zu denken

Trainer

Wayne arbeitet an der Schnittstelle zwischen Physical Theatre, Naturwissenschaft, Improtheater und neuen Medien. Nach einem Minor in Wirtschaftswissenschaften an der Pontificia Universidad de Chile absolvierte er 2013 sein Diplom in Physik und 2021 sein Artist Diploma an der Folkwang Universität. Er arbeitete u.a. als CEO zweier IT Start-ups, von welchem eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wurde. Seit einigen Jahren ist er als Dozent, Coach und Trainer tätig und lehrt kreative Methoden an Universitäten wie der Universität Mannheim, Heidelberg und der SRH Heidelberg.

Mit dieser einzigartigen Kombination ist er nicht nur als Trainer sondern auch als Künstler erfolgreich, u.a. bei TALLK 2 ME: https://www.aionstage.de/

1 200 EUR
pro Person zuzüglich MwSt.
anfragen
Sprache: 
Deutsch oder Englisch
Dauer: 
2x8h
Ort: 
Heidelberg
Teilnehmer: 
6 - 12
Terminabsprache nach dem Buchen individuell je nach Auslastung